Wichtelstube Plankstadt

Ihr Kind in guten Händen

Mitbringliste für die Tagespflege:

Jedes Kind hat einen eigenen Aufbewahrungsplatz im Spielzimmer. Hier können wir je nach Jahreszeit Matschhosen, Mützen, Badeanzug/hose oder Regensachen hinterlegen.

Da wir bei Wind und Wetter nach draußen gehen möchten, ist es wichtig, dass das Kind je nach Wetterlage sinnvoll bekleidet ist.  Ich bitte hier darauf zu achten, dass es Kleidungsstücke sind, welche auch mal schmutzig werden dürfen. Das Spitzenkleid oder die schneeweißen Leggins sind in der Tagespflege unpraktisch.

Diese Utensilien werden bei mir benötigt bzw. hinterlegt:

-         Wechselwäsche

-         Hausschuhe oder Rutschsocken

-         Regenhose und ggf. Gummistiefel

-         Die eigenen Windeln und Feuchttücher (im geregelten Abstand)

-         Ein eigener Trinkbecher / eine Schnabeltasse für den Anfang

-         Für den Mittagsschlaf oder die Ruhezeit ein Kuscheltier, eine Schmusedecke oder ein gewohnter Schlafsack

Essen brauchen die Kinder nicht mitbringen - dieses steht zur Verfügung.

Freiwillig ist es natürlich jederzeit möglich dem Kind oder den Kindern etwas in den eigenen Rucksack zu packen.

Jedoch besteht hierzu keine Pflicht.

Die Mahlzeiten am Tag:

Ich koche täglich frisch und bereite die Mahlzeiten selbst zu. Ich lege viel Wert auf  eine ausgewogene, abwechslungsreiche, und vollwertige Ernährung.

Ein geschickt ausgewähltes Angebot an verschiedenen Nahrungsmitteln beeinflussen die Essgewohnheiten der Kinder langfristig. Die Kinder werden ihrem Alter entsprechend beim Kochen einbezogen. Selbstverständlich dürfen ältere Kinder auch mitbestimmen, was gekocht wird.

in der Wichtelstube gibt es:

  • Frühstück,
  • Mittagessen und
  • Vesper.

Für die Allerjüngsten wid auch gerne ein frischer Brei angerührt oder die Eltern bringen die gewohnten Gläschen ihrer Marke mit.

Zu den Mahlzeiten werden Getränke wie Wasser, Tee oder leichte Saftschorlen gereicht.  Das Essen steht bei uns auf den Tisch, so dass die Kinder die Möglichkeit haben, es sich selbständig auf den Teller zu schöpfen. So entscheiden sie selbst wie viel sie Essen möchten und bekommen das Essen nicht vorgesetzt.

Wir kaufen Obst und Gemüse sowie frische Eier beim Bauern oder gemeinsam auf dem Wochenmarkt ein. Bevorzugt setze ich regionale oder biologisch erzeugte Lebensmittel ein.

Saisional ernten wir auch aus eigenem Anbau ( z.B Salat, Tomaten, Gurken, Erdbeeren, div. Kräuter)

Ein Obstteller am Tag steht immer für das Vesper bereit. Haferflocken, Müsli und Joghurts stehen ebenfalls zur Verfügung. 

Als Nachtisch gibt es meist Obst - hin und wieder eine selbstgemachte Süßspeise.

Selbstverständlich haben alle Kinder das Recht, selbst zu entscheiden, was und wie viel sie essen möchten. Wenn Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen eine besondere Ernährung braucht oder Sie Wünsche bezüglich der Ernährung haben, werden diese berücksichtigt.