Wichtelstube Plankstadt

Ihr Kind in guten Händen

Meine Pädagogischen Inhalte – mein Konzept

 

-         Respektvoller, liebevoller Umgang untereinander  

-         Es gibt keine seelische und körperliche Gewalt

-         Unterstützung der individuellen Entwicklung

-         Unterstützung des Sozialverhaltens

-         Entwicklung von unterschiedlichen Interessen und Gaben

-         Gleichberechtigung – es wird keiner ausgeschlossen

-         Freie Entfaltung der Kinder

-         Individuelle Fähigkeiten erkennen und fördern 

-         Werte vermitteln – Weichen für die Zukunft stellen


Pädagogische Inhalte in oben genannten Punkten sollen meine Vorstellung von Erziehung und Förderung von Kindern darstellen.

Erziehung ist ein breit gefächertes Individuum und von Kultur zu Kultur unterschiedlich. Daher ist es wichtig, gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten sich über diverse Erziehungseckpunkte abzustimmen. 

In den ersten Lebensjahren gibt es wichtige Phasen im Leben, welche gefördert und begleitet werden müssen. Erfahrungen entwickeln sich durch die Anteilnahme von allen Sinnen, welche in der Umgebung geweckt werden. Mittelpunkt meiner Arbeit als Tagesmutter ist es, diese Erfahrungen und Entwicklungen durch ein  gewaltfreies und spielerisches  Miteinander aufzubauen. Die Unterstützung in der Entwicklung, der Persönlichkeit, der Fähigkeiten, sowie die Förderung der  Interessen des Kindes sind für mich in meiner Arbeit von größter Bedeutung.

Durch liebevollen und respektvollen Umgang möchte ich das Selbstbewusstsein der Kinder stärken. Sie sollen lernen ihre Wünsche und Bedürfnisse mitzuteilen, ihre Ideen zu äußern und umzusetzen. Sie sollen Selbständigkeit erlernen  z.B. sich selbst anzuziehen, Zähne zu putzen oder Hände zu waschen. Ich werde die Kinder unterstützen, sie aber nicht überfordern. Was und wie viel ein Kind selbständig tun kann und will ist für mich vom individuellen Entwicklungsstand und vom Vertrauen des Kindes in die eigenen Fähigkeiten abhängig und nicht allein von seinem Alter.

Mein Bild vom Kind:

Jedes Kind bringt Talente und Begabungen mit sich, die entdeckt, gefördert und herausgelockt  werden wollen. Die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit und Identität ist dabei Grundlage jedes Bildungsprozesses.

Ein Ziel meiner pädagogischen Arbeit ist es, den Kindern vorbehaltlos zu ermöglichen, ihre individuellen Fähigkeiten zu erweitern und auszubauen. Für einen Respekt- und würdevollen Umgang ist es mir wichtig, Eltern und Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und durch das Wertschätzen eines jeden einzelnen die Chancen der Individualität optimal zu nutzen.

Kinder lernen in jedem Augenblick ihres Lebens. Sie erforschen die Welt, saugen alle Eindrücke auf und imitieren das Verhalten uns Erwachsener. Sie lernen, wie der eigene Körper funktioniert, wie sie mit anderen kommunizieren können und wie sich unterschiedliche Gegenstände und Materialien anfühlen.

Ich lege Wert auf verschiedene grundlegende Bildungsbereiche, ohne Druck auf Ihr Kind auszuüben oder es zu überfordern.

Diese pädagogischen Bildungsbereiche umfassen:

  • Kommunikation und Sprache
  • Soziales Miteinander und Feingefühl
  • Kreative Früherziehung (Malen, Basteln und Theater)
  • Natur und Technik
  • Musik und Klang (Instrumente, Geräusche, Singen)
  • Bewegung und Gesundheit (Körper, Koordination, Beherrschung


Ziel dieser Bereiche ist es, Ihr Kind auf die nächsten Entwicklungsschritte vorzubereiten und es entsprechend seiner Stärken individuell zu fördern und zu unterstützen. 

Alle zwei Wochen werden Themenwochen eingeführt, in denen wir uns mit einer Sache oder einem gewissen Thema auseinandersetzen.

Verschiedene Themenwochen werde ich auch  hier auf meiner Homepage präsentieren, sodass Eltern auch sehen können, was wir so unter der Zeit alles machen und erleben.

Meine ausführliche Konzeption mit allen Inhalten erhalten Sie bei Anfrage und Interesse.